Der potenzielle Konflikt zwischen deutschem Rechtsdienstleistungsgesetz und effektiver privater Rechtsdurchsetzung des EU-Kartellrechts, Zugleich Besprechung von GA Szpunar, Schlussanträge v. 19.9.2024 – C-253/23, Europäische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht (EuZW) 2024, S. 1095-1101.
Antitrust Damages Actions in National Courts: Trends in the Case-Law of the European Court of Justice, in: Sarmiento/Conac/Baillet/Bruno (Eds.), Yearbook of the Forum on Procedural Law of the CJEU, Fifth Edition (1 LCEL Research Paper Series, 2024), S. 24-39 (mit Lena Hornkohl), open access.
Potentiale beim gerichtlichen Umgang mit Masseverfahren im Kartellschadensersatzprozess, in: Fischer/Hornkohl, Kartellrecht und Zukunftstechnologien, Nomos 2024, S. 207-231, open access.
Aktuelle EuGH-Rechtsprechung zum Kartellschadensersatzrecht, Zeitschrift für das Privatrecht der Europäischen Union (GPR) 2023, S. 226-235 (mit Lena Hornkohl).
Temporal Applicability of the Cartel Damages Directive revisited – Recent jurisprudential Developments, Global Competition Litigation Review (G.C.L.R.), Vol. 16(1) 2023, S. 57-60.
Temporal Applicability of the Cartel Damages Directive: Case C-267/20 – Volvo and DAF Trucks, Journal of European Competition Law and Practice (JECLAP) 2023 Vol. 14(2) 2023, S. 95-97.
Justice at your Service – Collective Redress between Access to Justice and Abusive Litigation, Themis Annual Journal 2021, S. 112-131 (mit Sara Schmidt und Arne Gutsche).
LKW II – Ökonomische (Privat-)Gutachten und deren Bedeutung für die Schadensschätzung, Neue Zeitschrift für Kartellrecht (NZKart) 2021, S. 621-624 (mit Lena Hornkohl).
Follow-on private enforcement in the aftermath of cooperation between undertakings and the European Commission: contradictions or consistency? – an analysis of the balance between leniency, settlements and private enforcement in European competition law, Global Competition Litigation Review (G.C.L.R.) Vol. 14(2) 2021, S. 52-70.
Rechtsschutz bei Settlement-Verfahren der Europäischen Kommission, Zeitschrift für Wettbewerbsrecht (ZWeR) 2021, S. 2-28 (mit Eckart Bueren).
The Presumption of Innocence in Cartel Proceedings and Issues of Justiciability before the European Court of Justice – An analysis of the ICAP judgment of the General Court and its implications, European Competition Law Review (E.C.L.R.), Vol. 42 (2021), S. 75-79.
Legitimation durch Beteiligung: Einbeziehung der Zivilgesellschaft in die Gesetzgebung der Europäischen Union, Göttinger Rechtszeitschrift (GRZ) 2019, S. 13-19.
Anfängerklausur Grundrechte: „Wenn jemand (k)eine Reise tut…“, JuS 2019, S. 549-554 (mit Sebastian Schwab).
Der Bedarf nach einem neuen Einwanderungsrecht, in: Tohidipur/Pichl (Hrsg.), An den Grenzen des Rechts, Transcript-Verlag 2019, S. 91-118.
Blog Posts
Main Developments in Competition Law and Policy 2024 – European Union, Kluwer Competition Law Blog, 14.01.2025 (mit Lena Hornkohl und Alba Ribera Martinez).
Collective Private Enforcement Clashes with German Laws on the Regulation of Legal Services: AG Szpunar’s Opinion in C-253/23 – ASG 2, Kluwer Competition Law Blog, 25.09.2024.
No Binding Effect of NCA Decisions, but Shifts in the Burden of Proof in (Pre-Directive) Private Damages Claims? (Case C-25/21 – Repsol), Kluwer Competition Law Blog, 03.05.2023.
Disclosure of Documents in Parallel Public and Private Enforcement of Competition Law – The ECJ’s Judgment in C-57/21 – RegioJet, Kluwer Competition Law Blog, 01.02.2023.
Konferenzbericht: „Young Competition Law Scholars Conference“ 2024 – Zur Rolle des Kartellrechts im 21. Jahrhundert, NZKart 2024, S. 560-563; zugleich ÖZK 2024, S. 188-192.
Transitional Justice – Umgang mit Folgen von Krieg und Konflikt: Grenzen und Potenziale des Rechts, Bericht zur Veranstaltung aus der Reihe »Recht interdisziplinär«, GRZ 2023, S. 73-76 (mit Timo Albrecht).
Zeit für eine Neujustierung? Inklusions- und Exklusionsprozesse im deutschen und europäischen Migrationsrecht; Tagungsbericht der 12. Herbsttagung des Netzwerks Migrationsrecht, NVwZ 2019, S. 294-296 (mit Simon Herker).